Top
    Slider

    Vorbereitungen

    31.01.2016

    Es ist Ende Januar. Gerade habe ich einen Beitrag über Granada und die Alhambra gelesen. Interessant, wie weit die islamische Ausbreitung auf dem Europäischen Kontinent Richtung Norden erfolgte.
    Im frühen Mittelalter reichten die von Muslimen eroberten Gebiete bis den Süden Frankreichs. Auch die Stadt Narbonne wurde erobert. Der Einfluß maurischer Lebensart ist heute noch überall präsent. Hm. Das könnte man sich ja mal ansehen. Wie kommt man da eigentlich hin?

    Narbonne sagte mir etwas…..? Ach ja. Bahn – Autoreisezug – Hamburg-Narbonne. Ach nein! Ist ja abgeschafft. Die Anreise könnte sich wohl etwas hinziehen. Also Rechner angeworfen und die Online-Kartenanbieter gefragt. Ups.  Über Frankreich, Atlantikküste, an den Pyrenäen vorbei durchs spanische Hochland nach Granada: 2300 km. Pyrenäen…da war doch was.

    So langsam bildet sich vor meinen Augen eine Route. Frankreich, Paris Altlantik, Bayonne, Pyrenäen von West nach Ost, an der Mittelmeerküste bis Granada, Gibralta, Portugal mit seinem letzten Bratwurststand und dann zurück in den Norden Spaniens die Region Navarra, noch einmal über die Pyreenäen die Festung Carcassonne besichtigen. Und wenn die Wetterlage es zulässt, auf der Route des Grand Alpe die heimischen Gefilde ansteuern. Ich brauche mal 10 Wochen Urlaub. Ok. Die Strecke passt in zwei Urlaube. Außerdem habe ich keine Lust, im Hochsommer durch Spanien zu eiern. Mann müsste es im Spätsommer oder Anfang Herbst machen. Also so im September / Oktober. Wie sieht es da eigentlich mit der Durchquerung der Gebirge aus? Also mal die besten Reisezeiten raussuchen. Viel zu tun.

     

     

    21.08.2016

    Ich brüte über dem Verlauf der Tour. Erst Frankreich, Pyrenäen, Abstecher Granada und zurück durch die Alpen, oder umgedreht. Eigentlich sollte man zuerst die GRA fahren. Es war die letzten Wochen trocken und warm, es sollten alle Pässe gut zu befahren sein. Außerdem hatte ich mir ein paar Ecken mit Schotter ausgesucht. Werde wohl mindestens eine Woche brauchen. Schauen wir mal, wie das Wetter nächste Woche ist.

    Habe übrigens eine schöne Route gefunden, die auf der französischen Pyrenäenseite verläuft:

    route des cols

    route des cols

     

     

     

     

     

    Nur leider keine gpx-Dateien. Ich werde das Teil in BC nachzeichnen müssen.

     

     

    01.09.2016

    Erster Urlaubstag. Der Hobel ist fertig beladen, Reiseapotheke wird noch aktualisiert, die Routenplanung durch die Pyrenäen ist in den letzten Zügen. Das werde ich heute aber nicht mehr ganz schaffen.

    Ich werde doch zuerst die Route des Grand Alpe fahren. Ausschlag gegeben hat ein Blick auf die Wettervorhersage. Es soll in den Westalpen die nächste Woche durchweg trocken bleiben und das lässt hoffen, alle Pässe trocken zu überqueren.

    Wetterüberblick Briançon

    Wetterüberblick Briançon

    Geplant habe ich 7 Tage. Mal sehen wann ich am Mittelmeer aufschlage.

    © Copyright 2025 - Bubis Berta